Abschlussstufe

Im Schuljahr 2024/25 haben die Schülerinnen und Schüler der Abschlussstufe in fünf Werkstätten Unterricht:

in der Kreativwerkstatt, der Gartenwerkstatt, der Computerwerkstatt, der Hauswirtschaft und (neu!) in der Holzwerkstatt..

Die Arbeit in den Werkstätten umfasst wöchentlich acht Stunden an 4 Tagen in der Woche, also viermal zwei Stunden.

Ziel des Unterrichts ist neben dem Erwerb von arbeitsfeldspezifischen Fertigkeiten die Förderung und Herausbildung von Arbeitsmotivation, Ausdauer, Konzentration, Pünktlichkeit und Belastbarkeit sowie das Finden von Interessen und Neigungen.

Unsere Produkte verkaufen wir im Rahmen des Adventsbasars, bei anderen Verkaufsveranstaltungen und auf Bestellung. Die Übernahme von Serviceleistungen innerhalb des Hauses gehört ebenfalls zum Aufgabenfeld der Werkstattarbeit, insbesondere in der Computerwerkstatt.


Die Computerwerkstatt

Im Unterricht der Computerwerkstatt bearbeiten wir Aufträge aus den Klassen. 

Wir machen verschiedene Arbeiten.

  • Arbeit in den Computer-Programmen mit Bild- und Text
  • Wir machen Bild- und Wortkarten.
  • Arbeiten am Laminiergerät 
  • Arbeiten an der Schneidemaschine
  • Bearbeiten und Ausdrucken von Fotos, Piktogrammen und Texten
  • Kopieren von digitalen Daten
  • Sortieren
  • Filmen und Fotografieren von Schulprojekten
  • Schreddern
  • Schreibaufträge (Hinweisschilder, Namensschilder, Handlungsanweisungen und vieles mehr) 
  • Ringbuchbindungen
  • Herstellen von Einladungen und Programmen von Schulveranstaltungen
  • Arbeiten mit Tabellen
  • Kopierarbeiten
  • Wir messen und rechnen.
  • Wir recherchieren im Internet.
  • Fotografieren von Schülerinnen und Schülern und von Lehrpersonen
  • Einkaufen für die Computerwerkstatt
  • Nachfüllen von Druckerpatronen und Papier
  • Laden von Akkus

 

In der Kreativ-Werkstatt fertigen wir Produkte aus Stoff, Papier und Perlen an.

Die Kreativ-Werkstatt

Produkte aus Stoff:

  • Lavendelsäckchen
  • Schlüsselbänder
  • Rollbeutel
  • Einkaufstaschen
  • und vieles mehr

Produkte aus Papier:

  • Glückwunsch- und Weihnachtskarten
  • Geschenk-Anhänger
  • Geschenke-Tüten

Produkte aus Perlen:

  • Armbänder
  • Weihnachtsengel
  • Schlüsselbänder

Die Werkstatt für Hauswirtschaft

In der Werkstatt für Hauswirtschaft ist uns ein hohes Maß an Selbstständigkeit wichtig. Daher werden sämtliche Aufgaben so gestaltet, dass unsere Schüler:innen diese so eigenständig wie möglich umsetzen können.

Wir kümmern uns um folgende Bereiche:

Lebensmittel:

  • Backen
  • Kochen
  • Mengen von Zutaten berechnen
  • Bedienen von Küchenmaschinen
  • Einkaufliste erstellen
  • Einkaufen
  • Abrechnung von Einnahmen und Ausgaben
  • Verkauf zubereiteter Speisen
  • Arbeit auf Bestellung

Textilien und Reinigung:

  • Wäschepflege
  • Pflanzenpflege
  • Geschirrpflege

Hygiene:

  • Hygieneregeln
  • Tragen von Handschuhen und Haarnetz
  • Umgang mit Lebensmitteln
  • Säuberung der Küche
  • Sicherheit

Die Gartenwerkstatt

In der Gartenwerkstatt kümmern wir uns um alle Arbeiten, die auf dem Schulhof erledigt werden müssen. Wir pflegen Beete und bepflanzen sie mit Kräutern und Gemüse.

Die Rasenflächen werden gemäht und im Herbst wird Laub geharkt.

In diesem Jahr haben wir Kartoffeln geerntet und daraus Kartoffelsalat zubereitet.

Holzwerkstatt

In diesem Schuljahr gibt es wieder eine Holzwerkstatt! Nähere Infos folgen.