Schulsozialarbeit

23.05.2023

Liebe Eltern und Angehörige,

Aus dem Newsletter und dem Netzwerk der Lebenshilfe möchten wir wieder ein paar für Sie vielleicht interessante Angebote weiterleiten:

 

Mein Kind wird 18. Infoveranstaltung der Eltern- und Familienberatung

Do, 01.06.2023, 21:00 Uhr

Was verändert sich, wenn ein Kind mit Beeinträchtigung volljährig wird? Sie erhalten umfassende Informationen zu den rechtlichen Grundlagen, die sich mit dieser neuen Lebensphase ergeben.

Referentin: Stephanie Pakleppa, Rechtsanwältin

Die Veranstaltung findet digital statt und ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich an unter: anmeldung.efb@lebenshilfe-berlin.de

Sie erhalten per E-Mail rechtzeitig den Link zur Veranstaltung.

Wenn Sie Fragen haben, sind die Mitarbeiterinnen der Eltern- und Familienberatung gern für Sie da unter Telefon 030 82 99 98 – 102/103.

https://www.lebenshilfe-berlin.de/de/veranstaltungen/termine/7359031793.php

 ______________________________________________________________

 Am Samstag, 17. Juni gibt es dann ein Webinar für die Selbstfürsorge

Schlagfertigkeit ist erlernbar

Verbales Schlagfertigkeitstraining (nicht nur) für Eltern beeinträchtigter Kinder. Mit 9 Strategien gehen die Teilnehmenden am Ende wieder in ihren Alltag und können entscheiden, was ausprobiert wird.

Referentin: Dagmar Spillner

Datum 17.06.2023, 10.00 bis 13.00 Uhr

Anmeldung bitte unter anmeldung.efb@lebenshilfe-berlin.de

____________________________________________________________

Am Sonntag, den 25.06. gibt es  ein Highlight für alle Bau- und Konstruktionsfans unter den Kindern/Jugendlichen:

Es findet das  Familienbrunch statt , außerdem kommt die „Bewegungsbaustelle Berlin“ (https://www.bewegungsbaustelle.berlin/bewegungsbaustelle/ )!

Dohnagestell 10, 13351 Berlin

Zeit 11 bis 14 Uhr

Wer noch nie am Brunch teilgenommen hat, meldet sich bitte bei der Eltern – und Familienberatung der Lebenshilfe: efb@lebenshilfe-berlin.de oder 030 82 99 98 – 102/103.

___________________________________________________________

Angebote von anderen Anbietern

                         Das Angebot eines kostenlosen (Online-)Kurs für alle Eltern von Kindern mit Behinderung ⁄ chronischer Erkrankung

„Wenn Eltern für ihren Alltag Superkräfte brauchen

(self) care & empowerment – Wissen, Entlastung und Community

Das Leben mit einem Kind mit Behinderung stellt uns jeden Tag vor Herausforderungen. Niemand ist darauf vorbereitet und unsere Schwierigkeiten enden nie. In unserem Kurs erhältst du viele hilfreiche Informationen, um das Leben mit einem Kind mit Behinderung besser zu verstehen und in dieser unbekannten Welt mit ihren ganz eigenen Regeln besser zurechtzukommen. Durch die Gemeinschaft wirst du vernetzt und fühlst dich verstanden.“

(self) care & Empower­­ment­­kurs mit Renate Weyrich (renateweyrich-kurse.de)

Mit besten Grüßen und schonmal schöne Pfingsten

Lisa Borg und Christian Schmidt-Brücken


17.04.2023

Hallo liebe Eltern und Angehörige,

wir möchten Sie auf eine interessante Veranstaltung hinweisen.

Das Haus der Jugend Zille 54 bei uns gleich nebenan führt einen Themenabend durch.

Thema: „Wunderbare Smartphone-Welt“- Ein Themenabend für Eltern und Kinder rund um die Chancen und Gefahren der digitalen Welt“ 

Donnerstag: 27.04.2023

Zillestraße 54, 10585 Berlin

18:00 – 20:00 Uhr

Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auch sonst lohnt sich ein Blick ins Angebot des Jugendzentrums. Auf der Homepage finden Sie viele Infos:

https://zille54.de/

Mit besten Grüßen

Lisa Borg und Christian Schmidt-Brücken


16.01.2023

Liebe Eltern und Angehörige,

zum Jahresstart wieder ein paar interessante und hoffentlich hilfreiche Informationen, die wir an Sie weiterleiten möchten.

 

Freizeit/Kultur

  1. Der 2023er Reisekatalog der Lebenshilfe ist da!

https://www.lebenshilfe-berlin.de/de/reisen-freizeit-kultur/reisen-freizeit/index.php

Hier finden Sie alle Kataloge, Anlagen und Anmeldeformulare, ebenso das Disco-Programm für dieses Jahr.

WICHTIG: Nutzen Sie für Anmeldungen unbedingt die Online-Anmeldung oder das Anmeldeformular im Katalog oder von der Homepage als Download!

  1. Im Haus der Jugend Charlottenburg (Zille 54) gleich nebenan gibt es wieder sehr viele spannende Angebote und Kurse. Am besten gleich mal den Newsletter abonnieren : https://zille54.de/angebote/#oeffnungszeiten

Information

  1. Der bvkm hat sein Merkblatt „18 werden mit Behinderung“ aktualisiert.

18 werden mit Behinderung – Was ändert sich bei Volljährigkeit? (bvkm.de)

  1. Das TSVG – Außergewöhnlich gut leben (aussergewoehnlich-gut-leben.de) „In einer Woche zum Arzttermin, in 2-4 Wochen zum Facharzt-Termin? Das geht!“ behauptet dieser Beitrag
  2. Für Familien mit Kindern mit sehr schweren Erkrankungen und ihren Unterstützerkreis bietet die Björn Schulz Stiftung ein sehr spannendes Programm Bildungsprogramm: Björn Schulz Stiftung (bjoern-schulz-stiftung.de)
  3. Da jetzt ja so viel vom Bürgergeld die Rede ist, hier nochmal die Info der LH zur Grundsicherung und was sich auch dort ändert

https://www.lebenshilfe.de/informieren/arbeiten/grundsicherung-im-alter-und-bei-erwerbsminderung

Wir hoffen Sie hatten einen guten Start ins Jahr 2023

Wenn Sie Beratung wünschen, melden Sie sich gern bei uns!

Lisa Borg und Christian Schmidt-Brücken


04.07.2022

Liebe Eltern, Angehörige und Interessierte,

hier wieder ein paar interessante Infos aus dem Verteiler der Elternberatung der Lebenshilfe:

–        Schule und dann? Die Frage nach dem beruflichen Weg ist für viele junge Menschen ein wichtiges Thema. Wo möchte ich später arbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es? Und welches Angebot der beruflichen Bildung passt am besten zu meiner Lebenssituation? Die Bundesvereinigung der Lebenshilfe gibt eine bundesweite Übersicht für Menschen mit BehinderungAusbildung für Menschen mit Behinderung (lebenshilfe.de)

Mit besten Grüßen

Lisa Borg und Christian Schmidt-Brücken


Unsere Angebote für Eltern und Angehörige:

  • Beratung von Eltern und Angehörigen
  • Unterstützung bei der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf
  • Unterstützung bei Antragsverfahren
  • Vermittlung von Hilfen und Unterstützungsangeboten
  • Beratung zu Erziehungsfragen
  • Organisation von Sprachmittlung bei Bedarf und/oder Vermittlung zu  interkulturellen Beratungsstellen

Unsere Angebote für Schülerinnen und Schüler:

  • Beratung von Schülerinnen und Schülern
  • Vermittlung und Begleitung von Praktika
  • Offenes wöchentliches Gruppenangebot „Schülertreff“
  • Soziales Lernen, Konfliktbewältigung und Prävention
  • Förderung bei Verhaltens- und Lernproblemen
  • Vermeidung von Schuldistanz
  • Vermittlung und ggf. Begleitung zu Sport- und Freizeitmöglichkeiten

Wir sind für Sie da!

Die Schulsozialarbeiter Christian Schmidt-Brücken und Lisa Borg

 

Wir sind für alle Fragen offen.

Wir unterstützen Sie gern.

Kommen Sie einfach vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin.

Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.

Das Angebot der Schulsozialarbeit ist freiwillig, kostenlos und unverbindlich. Alle Gespräche, die wir in diesem Rahmen führen, sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

 

Kontakt:

Schulsozialarbeit an der Arno-Fuchs-Schule

Lisa Borg und Christian Schmidt-Brücken

Richard-Wagner-Straße 30, 10585 Berlin

LHS Lebenshilfe in der Schule

Telefon:

030-9029-12979

Mobil: +49 176 100 549 92 (Christian Schmidt-Brücken)

Mobil: + 49 173 627 27 17 (Lisa Borg)

E-Mail:

Lisa.Borg@schule-lebenshilfe.de

Christian.schmidt-bruecken@schule-lebenshilfe.de