Projekte aus den Klassen

Kunstprojekt der Unterstufenklassen: „Unter, über mit Erde“ mit Kunigunde Berberich

Die Schüler*innen  der Unterstufenklassen begaben sich mit allen Sinnen auf eine künstlerische Entdeckungsreise unter, über mit Erde.

Bei dem Kunstprojekt haben die vier Klassen an jeweils drei Tagen Erde als Malmittel kennengelernt und sich mit Pflanzen, Tieren und anderen spannenden Dingen unter und über der Erde auseinandergesetzt und einen eigenen künstlerischen Ausdruck dafür gefunden.

Am 20.03.2023 wurden die Kunstwerke in der Aula der Arno-Fuchs-Schule ausgestellt.

Es war ein tolles Kunstprojekt, mit beeindruckenden Ergebnissen und einer tollen Ausstellung!


Inklusive Lesung bei Hertha BSC

Am Mittwoch, den 14.12.22, haben wir, die Klasse O3 einen Ausflug zum Olympiastadion gemacht.

Vor Ort wurden wir herzlich von Hertha-Volunteers in Empfang genommen und durch die Katakomben des Herthastadions bis zum Vorstellungsort in die Indoorhalle geführt. Der Weg dorthin ist sehr barrierefrei und rollstuhlgerecht.

Nachdem wir unsere Jacken in unseren Bereich angehangen hatten, der mit unserem Schulnamen gekennzeichnet war, durften wir uns auf Sitzsäcke oder Liegestühle setzen. Wir erhielten Kopfhörer, über die uns die vorgelesene Geschichte direkt in leichte Sprache übersetzt wurde.

Die Geschichte hieß „Die bunte Bande – das gestohlene Fahrrad“ und wurde von verschiedenen Menschen vorgelesen. Auf der Bühne waren neben zwei Gebärdendolmetschern, eine Frau, die mittels Blindenschrift aus dem Buch vorgelesen hat, zwei Menschen mit einer Geistigen Behinderung, ein Moderator vom ZDF, ein Mitglied des Herthavorstandes sowie Herthinho.

Nach dem Vorlesen der Geschichte, erhielten wir eine Führung durch das Stadion. Wir besuchten den Pressekonferenz-Raum, die Spielerkabine, den Spielertunnel und liefen letztlich wie die Profis in das Stadion ein. Das war sehr aufregend und beeindruckend.

Ein besonderer Dank geht hierbei an Hertha BSC, die diese Veranstaltung super organisiert haben.

Wir hatten einen tollen Tag mit vielen neuen Eindrücken.


Herbstprojekt der Klasse U3

Während unseres Herbstprojekts haben wir viele Herbstblätter gesammelt.

Im Kunstunterricht haben wir daraus Blättertürme gebaut.


Kunstprojekt der Klasse O1: „Seerosen“ von Claude Monet

Die Schüler*Innen malen ein Seerosenbild mit Acrylfarben auf eine Leinwand.

Sie üben das Farben mischen und aufhellen.

Sie benutzen Pinsel in unterschiedlicher Größe.

Die Schüler*Innen haben ein Buch über das Leben von Monet vorgelesen bekommen.

Darin waren viele Bilder zu sehen.

Danach haben wir uns einige Seerosenbilder von Claude Monet im Internet angeschaut.

Mithilfe einer Faltanleitung haben wir Seerosen in verschiedenen Farben gefaltet.

Aus Papptellern haben wir Seerosenblätter gemacht und grün angemalt.

Ein großes Blatt Papier haben wir in Blautönen angemalt.


Projektwoche „Schullogo“

In der Woche vom 20.06.-24.06.2022 haben alle Klassen der Arno-Fuchs-Schule zum Thema Schullogo gearbeitet.

Sie haben Bilder gemalt und gebastelt.

Sie haben Logos in der Schulumgebung fotografiert.

Sie haben etwas über das Leben von Herrn Arno Fuchs gelernt.

Am Ende der Woche haben alle aus zwei Logos ihren Favoriten ausgewählt. Das Ergebnis war sehr knapp.

Frau Buntebart hat am Freitag allen das neue Logo der Arno-Fuchs-Schule präsentiert.


Mosaikbilder im Stil von Antoni Gaudi

Die Klasse O1 hat mit Abbildungen von Originalmosaiken von Antoni Gaudi eigene Mosaikbilder gestaltet.

Wir haben die Einzelteile ausgeschnitten und zu neuen Mustern aufgeklebt.


Neues Graffiti im 1. Obergeschoss an der Wand

Im Rahmen von „Stark trotz Corona“ haben Schüler*Innen aus drei Klassen eine Graffiti-Wand gestaltet.

Finanzierung: Bildungsbeweger e.V. in Kooperation mit Kleo & Sharon (Das Gestaltbare), Gregor von Graffiti Motion


Die Klasse O5 in der „Werkstatt für Kreative“

Wir besuchen die Werkstatt für Kreative.

Wir schauen uns die Ausstellung „CASH on the wall“ an.

Wir erstellen Stempel und drucken unser eigenes Spielgeld.


Die Klasse O5 beim Stromkastenprojekt

Wir besprühen eine Trafostation im Tegeler Weg 8.

Das Thema lautet: „Was summt und brummt denn da?“

Wir zeichnen Schablonen und schneiden diese aus.

Wir sprühen viele verschiedene Insekten auf die Trafostation.

Wir gewinnen den 1.Preis für die kreativste Trafostation:

https://www.stromnetz.berlin/fur-berlin/stromkastenstyling/stromkastenstyling-2021


Die Klasse U1  im Frühling unter der japanischen Kirsche


Osterbasteln in den Klassen

Unsere Klassen haben viele Bilder und Eier zu Ostern gestaltet.

Eine Auswahl davon sehen Sie hier:

     


Die Klasse O4 repariert unsere Fahrzeuge

Die Schüler machen unsere Fahrzeuge pünktlich zur Saison wieder fahrtauglich.


Ausflug der Klasse O1 zur Kunstausstellung „Monets Garten“

Wir waren in der interaktiven Ausstellung „Monets Garten“.

Wir haben Bilder vom Künstler Claude Monet gesehen.

Die Bilder mit den Seerosen hat er in seinem Garten gemalt.

Die Bilder haben sich durch eine Animation bewegt und waren sehr groß.

Wir konnten die Bilder auch selbst mit unseren Armen bewegen.

Am Ende gab es einen langen Film über das Leben von Claude Monet.


Ausflug der Klasse O3 im Rahmen des Geschichtsunterrichts

Wir sind mit der U-Bahn bis zum Brandenburger Tor gefahren. Dort mussten wir zählen, wieviele Säulen das Tor hat und wir haben gelernt, dass die Pferde auf dem Tor „Quadriga“ heißen.

Danach sind wir zum Holocaust Mahnmal gelaufen. Es war gruselig zwischen den Stehlen durchzulaufen. Die Aufgabe dort war, herauszufinden, wie alt das Mahnmal ist.

Dann liefen wir zum Potsdamer Platz. Hier stehen Reste von der Berliner Mauer. Die Berliner Mauer ist 61 Jahre alt. Es machte uns traurig, als wir gehört haben, das die Leute früher nicht über die Mauer schauen konnten.

Zum Schluss sind wir mit dem schnellsten Fahrstuhl Europas gefahren. Oben konnten wir uns dann alles noch mal anschauen.

Das war ein toller Ausflug! Wir hatten Spaß und haben viel gelernt!


Faschingsfeier in der Klasse U1

Wir haben Fasching gefeiert und uns verkleidet!


Scherenschnitte nach Henri Matisse

Die Klasse O1 hat ihr neues Kunstprojekt „Scherenschnitte nach Henri Matisse“ angefangen.

Alle haben bunte Blätter gezeichnet und ausgeschnitten.

Dann haben sie die Blätter wie ein großes Blättermeer aufgeklebt.

Das Bild hängt nun neben der Klasse an der Wand.

Als zweites Bild haben wir ein Unterwasserbild gestaltet.

Wir haben Tiere, Pflanzen und Steine gezeichnet, ausgeschnitten und aufgeklebt.


Die Adventszeit beginnt!

In der Arno-Fuchs-Schule fängt die Adventszeit an.

Die Klassen basteln Adventskalender und andere Dekoration.

Gestern war schon der 1. Advent.


Herbst-Projekt-Wochen der Jüngsten

Die jüngsten Schüler*innen der Schule haben sich über zwei Wochen mit der beginnenden  Jahreszeit, dem Herbst, beschäftigt.

Mit Hilfe eines Herbst-Legekreises haben die Kinder über Naturerscheinungen, Tiere, Pflanzen und Besonderheiten dieser Jahreszeit gesprochen.

Es gab viel zu sehen, zu hören und zu erfühlen.

Dazu haben sie mit Naturmaterialien gebastelt, Herbstlieder gesungen und getanzt.

Jeden Tag wurde der Kreis größer.

Es hat viel Spaß gemacht.

 

 

 


Wir gestalten unsere Schule im Stil von Hundertwasser

Die Klasse O1 hat sich Fotos von der „Grünen Zitadelle Magdeburg“ angeschaut.

Wie würde die Arno-Fuchs-Schule aussehen, wenn sie von Hundertwasser umgestaltet werden würde?

Die Schüler*Innen haben dazu Bilder gestaltet.

       


Unser Ernte-Rekord im September

Wir haben geerntet und gezählt:

24 Kartoffeln
1 Gurke
11 Tomaten

Wir haben alles klein geschnitten und wir haben die Kartoffeln gekocht.
Wir haben alles probiert. Es war lecker!
Klasse M3


Wir haben zwei Schneemänner gebaut!

In der letzten Woche haben Schüler*Innen aus der Notbetreuung zusammen diese schönen Schneemänner gebaut:

 


Schüler*Innen-Haushalt

Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal mit der Arno-Fuchs-Schule am SchülerInnen-Haushalt teilgenommen. Wer wissen möchte, was das genau ist, kann sich auf dieser Internet-Seite informieren:

https://schuelerinnen-haushalt.de/

In dem folgenden PDF sieht man, was die Schüler*Innen von dem Geld aus dem Schüler*Innen-Haushalt gekauft haben:

Schülerhaushalt


Neues Spielgerät auf dem Schulhof

Am Montag, den 2. November 2020, wurde ein Matschtisch für Sand und Wasser auf dem Schulhof montiert. Schüler*innen im Rollstuhl können daran mit Sand und Wasser spielen und arbeiten.


Mosaik-Projekt in der Arno-Fuchs-Schule 2019/2020

Wir haben eine Urkunde für die erfolgreiche Umsetzung unseres Kunstvorhabens erhalten. Die eindrucksvollen Ergebnisse sind ab sofort in unserer Projektdokumentation unter

www.kunstklasse.com    einsehbar.


Zusammenarbeit mit der GemüseAckerdemie

Nach den Sommerferien haben wir vor allem Salat, Tomaten, Möhren und Kartoffeln geerntet.

Die Leute von der GemüseAckerdemie haben uns bei der Ernte geholfen. Sie haben uns gezeigt wie wir Feldsalat, Radieschen, Stoppelrübe und Chinakohl aussäen.

Tomaten, Salat und Möhren haben uns gut geschmeckt.

Die Kartoffeln haben wir gekocht. Sie waren sehr lecker!

   


Stromkastenprojekt der Klasse O5

Wir haben Bilder von unseren Tieren ausgesucht. Wir haben Schablonen gezeichnet. Danach haben wir die Schablonen mit Cuttermessern ausgeschnitten. Wir haben zwei Trafostationen mit unseren Tieren besprüht. Wir mussten Anzüge, Masken und Handschuhe tragen.


Europaletten-Gartenprojekt der Klasse O5

Wir haben die Europalette abgeschliffen. Danach haben wir sie lasiert.

Wir haben Blumenkästen bepflanzt. Wir haben die Europalette am Zaun befestigt.


Hochbeete

Die Rolli-Hochbeete für den Schulgarten wurden im August 2020 geliefert.

Hr. Drost, Hr. Domke und Fr. Giese übernahmen den Aufbau.

Auch die Schulleitung, Fr. Buntebart, half tatkräftig mit.

Die Hochbeete wurden von den Schüler*innen der Werkstatt Hausservice nach Anleitung von Hr. Mohlzahn mit Holzlasur gestrichen.

Viele Schüler*innen haben geholfen die fertigen Hochbeete mit Zweigen, Rasenschnitt, Blättern und zum Schluss mit Gartenerde zu füllen.

Nun können Schüler*innen im Rollstuhl und mit motorischen Einschränkungen prima pflanzen und gärtnern.


Die Corona-Elfchen der Klasse O4

Nach der Corona-Schulschließung hat die Klasse O4 im Deutsch-Unterricht die Gedichtform „Elfchen“ kennengelernt.
Die Schüler*innen haben zuerst ihre Gedanken zum Thema Corona gesammelt. Dann haben sie darüber ein Elfchen-Gedicht geschrieben und passende Bilder gemalt.
Zu Hause und in der Schule haben sie geübt ihre Gedichte vorzulesen, so dass wir den Gedichtvortrag aufnehmen konnten. Mit der Book-Creator-App haben wir dann gemeinsam ein Buch mit allen Elfchen-Gedichten erstellt und die Tonaufnahmen hinzugefügt.
Alle Schüler*innen haben sich sehr angestrengt und wir freuen uns, dass so ein tolles digitales Buch entstanden ist.

Unsere Corona–Elfchen


Zusammenarbeit mit der GemüseAckerdemie

Um den Schulgarten wieder besser nutzen zu können, wurde im Januar ein Vertrag mit der GemüseAckerdemie geschlossen.

Durch die starke Verwurzelung der Beete, war es kaum noch möglich, etwas zu pflanzen.

Die GemüseAckerdemie nimmt Bodenproben und bewertet die Erde im Schulgarten. Sie stellt Germüsepflanzen und Mitarbeiter*innen zur Verfügung, um die Schüler*Innen bei der Pflanzung der verschiedenen Gemüsesorten anzuleiten und zu unterstützen. Insgesamt werden 3 Pflanzungen durchgeführt.

Die Schulen erhalten Anleitungen zur Vorbereitung und Pflege des Schulgartens sowie bei der Ernte und der Verwertung verschiedener Gemüsesorten im Rahmen der gesunden Ernährung. Die Arbeit im Schulgarten dient darüber hinaus der beruflichen Bildung unserer Schüler*Innen.

Die Zusammenarbeit mit der GemüseAckerdemie wird vom Umwelt- und Naturschutzamt Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert.

2 Kolleginnen der Arno-Fuchs-Schule wurden im Januar fortgebildet, um die Beete so aufzubereiten, dass Pflanzungen möglich sind.

Vom 23. – 27. März 2020 haben sich Kolleginnen und Kollegen durch die stark verwurzelte Erde des Schulgartens gearbeitet, um die Beete für die erste Pflanzung nach den Osterferien vorzubereiten. Die Beete wurden von Wurzeln befreit, gemulcht und mehrfach umgegraben.

Am 23. April erfolgte die erste Pflanzung leider ohne Schüler*Innen: Kohlrabi, Fenchel, Radieschen, Möhren, Erbsen, Kartoffeln, Salat, Frühlingszwiebeln, Zwiebeln, Palmkohl.

Inzwischen sind wieder einige Schüler*innen in der Schule, die sich mit viel Freude an der Arbeit im Schulgarten beteiligen, das Wachstum der Pflanzen bestaunen und die Pflanzen regelmäßig gießen.

Inzwischen konnten bereits Radieschen und Salat geerntet werden, die in den Klassen verteilt und verzehrt wurden. Vor allem das Ernten der Radieschen hat unseren Schüler*innen sehr viel Spaß gemacht.

Am 11. Juni 2020 erfolgte die 2. Pflanzung diesmal mit einigen Schüler*innen, die begeistert Mais, Gurken, Tomaten, Zucchini, Kürbis gepflanzt und Salat ausgesät haben.

Wir hoffen auf reiche Ernte nach den Sommerferien.

Am 25. August 2020 erfolgt die 3. Pflanzung mit Chinakohl, Stoppelrübe, Feldsalat und Radieschen. Hoffentlich können dann mehr Schüler*innen an den Pflanzungen teilnehmen.


Die Schülerzeitung Fuchspost hat den 3.Preis beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb gewonnen!

Die Laudatio im Roten Rathaus (29.01.2020):

„Die Fuchspost sticht auch in diesem Jahr wieder durch ihr schönes Design und inklusives Layout heraus.

Die gewählten Themen sind vielseitig und interessant.

Berichte über Sport und Fitness, Musik und ein schwieriges Rätsel unterhalten die LeserInnen, es ist für alle etwas dabei.

Besonderes Lob gilt dem Beitrag von Berhat, der sich Englischunterricht für die Arno-Fuchs-Schule wünscht und damit die Interessen vieler SchülerInnen vertritt.

Schülerzeitungen sind dafür da, den SchülerInnen eine Plattform für ihre Wünsche und Interessen zu geben!

Das hat die Fuchspost großartig umgesetzt.

Weiter so!“

Darius und Herr Völk waren im Roten Rathaus und haben den Preis entgegen genommen:

eine Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 100€!


Neues aus dem Kunstbereich

Die Arno-Fuchs-Schule hat mit ihrer Projektidee

„Von Stein zu Stein zum großen Ganzen“ Fördermittel gewonnen.

Wir möchten in unserer Schule eine Wand gestalten und dabei alle Schüler*innen der Schule, unabhängig vom Grad ihrer Beeinträchtigung, mit einbeziehen.

Mit dem Mosaik haben wir eine Technik gefunden, bei der alle Schüler*innen ihren Teil zur Wandgestaltung beitragen können. Jeder Stein, der gesetzt wird, ist wichtig und trägt einen Teil zur Entstehung des Gesamtwerkes bei.

Die Stiftung Ravensburger unterstützt unser Kunstvorhaben mit Fördermitteln in Höhe von 3000€.

Gemeinsam mit den Künstlern Bettina Galle und Massoud Graf-Hachempour werden wir im Januar eine Kunstprojektwoche vom 13.01. – 18.01.2020 durchführen und mit allen Schüler*innen der Arno-Fuchs-Schule ein Wandmosaik gestalten.


Herbstspaziergang der Klasse O6

Es ist Herbst.

Heute waren wir spazieren.

Wir haben Laub in verschiedenen Farben und Kastanien gesammelt.

Wir basteln damit und dekorieren unseren Klassenraum.


Die Klasse O4 schaut sich „Deine Vision im Himmel über Berlin“ an

Wir haben einen Ausflug zum Brandenburger Tor gemacht.

Vor 30 Jahren ist die Mauer gefallen und deswegen gab es dort das Kunstwerk

„Deine Vision im Himmel über Berlin“.

Wir haben einen Teppich gesehen, an dem viele Wünsche hingen. Wir fanden die Farben toll. Der Teppich schwebte in der Luft, manchmal erinnerte es uns an eine Welle.

Wenn der Wind kam, gab es ein schönes Geräusch. Es raschelte. Es fühlte sich an, als wäre man frei.

Weil es nieselte, hatten wir Schirme dabei. Wir haben ein Foto von uns mit den Schirmen gemacht, weil wir uns verdecken wollten → Datenschutz!

Lustig war es, als wir eine andere Klasse aus unserer Schule getroffen haben.

Uns hat der Ausflug gut gefallen.

Wir schauten uns nach dem Ausflug die Fotos an

und sagten alles, was uns dabei einfiel.

Das nennt man Brainstorming.