Abschlussstufe
Im Schuljahr2023/24 haben die SuS der Abschlussstufe in vier Werkstätten Unterricht:
in der Kreativwerkstatt, der Gartenwerkstatt, der Computerwerkstatt und der Hauswirtschaft.
Die Arbeit in den Werkstätten umfasst wöchentlich acht Stunden an 4 Tagen in der Woche, also viermal zwei Stunden.
Ziel des Unterrichts ist neben dem Erwerb von arbeitsfeldspezifischen Fertigkeiten die Förderung und Herausbildung von Arbeitsmotivation, Ausdauer, Konzentration, Pünktlichkeit und Belastbarkeit.
Unsere Produkte verkaufen wir im Rahmen des Adventsbasars und auf Bestellung. Die Übernahme von Serviceleistungen innerhalb des Hauses gehört ebenfalls zum Aufgabenfeld der Werkstattarbeit, insbesondere in der Computerwerkstatt.
Die Computerwerkstatt
In der Computerwerkstatt werden folgende Arbeiten durchgeführt:
Auftragsbearbeitung:
- Fotografieren von Schülerinnen und Schülern und Lehrpersonen
- Erstellen von Bild- und Wortkarten (Arbeit mit Bild- und Textverarbeitungsprogrammen)
- Bearbeiten und Ausdrucken von Fotos, Piktogrammen, Texten
- Kopieren von digitalen Daten unterschiedlicher Art
- Filmen und Fotografieren von Schulprojekten zur schulischen Dokumentation (z.B. Theateraufführungen)
- Schneide- und Laminierarbeiten
- Kopierarbeiten
- Ringbindungen
- Herstellen von Einladungen und Programmen von Schulveranstaltungen
- Schreibaufträge
- Bearbeiten von Rechercheaufträgen (Internet)
Rechnungserstellung:
- Arbeiten mit Tabellen
- Anwenden einfacher ökonomischer Sachverhalte
Pflege der Geräte:
- Einkauf und nachfüllen von Druckerpatronen, Papier
- Laden von Akkus
- Sachgerechter Umgang mit den Geräten der Computerwerkstatt
Die Kreativ-Werkstatt
In der Kreativ-Werkstatt fertigen wir Produkte aus Stoff, Papier, Filz und Perlen an.
Produkte aus Stoff:
- Lavendelsäckchen
- Schlüsselbänder
- Rollbeutel
- Einkaufstaschen



Produkte aus Papier:
- Glückwunsch- und Weihnachtskarten
- Geschenk-Anhänger


Die Werkstatt für Hauswirtschaft
In der Werkstatt für Hauswirtschaft werden folgende Arbeiten durchgeführt:
Im Bereich Wäschepflege:
- abgerissene Bänder von Lätzchen annähen
- abgerissene Schürzenbänder annähen
- Schulwäsche mit farbigem Stickgarn markieren
- aufgerissene Nähte zusammen nähen
- abgerissene Knöpfe annähen
Im Bereich Lebensmittel-Herstellung:
- Smoothies machen
- belegte Brötchen herstellen
Im Bereich Reinigungsarbeiten:
- Türklinken und Tafeln wischen
- Fensterbretter, Waschbecken, Kickerputzen
In unserer Hauswirtschaft achten wir auf Hygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz:
- Umgang mit Lebensmitteln
- Säuberung des eigenen Arbeitsplatzes
- Schürzen waschen, aufhängen und einsortieren
- Säuberung der Küche
- sicherer Umgang mit scharfen Messern und elektrischen Geräten
- Küchenmaschine einrichten und bedienen
Wir backen unterschiedliche Törtchen in der Werkstatt :
- verschiedene Teigarten und Cremefüllungen mit unterschiedlichen Techniken zubereiten, auch mit dem Einsatz von Hilfsmitteln
- Gemüse und Obst verarbeiten
- Eier aufschlagen und Eier trennen
- Umgang mit Schokolade für Cremes und Überzug
- Konfitüre durch das Sieb streichen und Törtchen aprikotieren
- kalte Butter kleinschneiden
- Gewürze sinnlich erfahren
Wir üben die Kulturtechniken:
- Rezept erarbeiten und den Warenbestand überprüfen
- Einkaufsliste schreiben
- Einkauf und Orientierung im Supermarkt und Fachgeschäften
- Messeinheiten kennen lernen
- Abwiegen und Abmessen der Zutaten (analog und digital)
- Umgang mit Geld beim Verkauf
- Stellung der Rechnungen